Führung | Donnerstag, 27. April 2023, 14.00 bis 17.00 Uhr |
Variante A | Wanderung: Hitzkirch-Kleinwangen-Ferren und retour: Besammlung um 12.45 Uhr auf dem Pauliplatz in Hitzkirch |
Variante B | Fahrt mit dem Velo: Besammlung um 13.30 Uhr in Gelfingen, Wassergasse (Schulhaus) |
Variante C | Individuelle Fahrt mit dem Auto und Mitfahrgelegenheit: Besammlung um 13.45 Uhr beim Parkplatz Trottenmatt in Hitzkirch |
Rückkehr A | Wanderer: ca. 18.00 Uhr Ankunft Hitzkirch |
Rückkehr B | Velo: ca. 17.45 Uhr Ankunft Hitzkirch |
Rückkehr C | Auto: ca. 17.30 Uhr Ankunft Hitzkirch |
Kosten | Fr. 15.- |
Versicherung | Sache der Teilnehmenden (bitte Kontakt-Adresse im Portemonnaie mitführen) |
Anmeldung | bis spätestens Sonntag, 23. April 2023. Bitte angeben ob Variante A oder B oder C mit/ohne Mitfahrgelegenheit |
An | Peter Hochstrasser, peter.hochstrasser@gmail.com oder Mobile 079 325 24 14 |
Ev. Absage | Benachrichtigung per Mail oder Telefon |

Besichtigung und Führung Ferrenmühle in Kleinwangen / Ferren
Mit Liebe und Leidenschaft…..Es riecht nach Getreide. Mehlwolken hängen in der Luft. Maschinen rattern laut. Inmitten von Mehlsäcken und Gerätschaften aus der Zeit des 2. Weltkrieges steht eine junge, selbstbewusste Frau: Ramona Eberli.
Frau Eberli ist seit 2019 Pächterin und Müllerin der Ferrenmühle. Das von ihr verarbeitete Getreide für die Mehle und Körner stammt ausschliesslich von Bauern aus der Umgebung. Zusatzstoffe werden keine verwendet.
Informative Führung: Ramona Eberli leitet ihre Mühle mit grossem Sachverstand, riesigem Einsatz und viel Liebe und Leidenschaft. Wir dürfen uns auf eine informative Führung und einen spannenden Nachmittag in der Ferrenmühle freuen! Im Anschluss geniessen wir einen kleinen Apéro. Der Einkauf von feinen Ferrenmühle-Produkten ist selbstverständlich möglich.
Nächster Anlass: Donnerstag, 11. Mai 2023 Wanderung «Grosse Welt in Schwarzenberg»