Datum | Zeit | |
So, 27. Jun 2021 | 7:00 - 18:45 |
Abgesagt! Wanderung Walenpfad: Bannalp – Brunni (da zum Teil immer noch zu viel Schnee liegt)
Besammlung | 07.00 Uhr Bahnhof Hitzkirch |
Wanderzeit | ca. 4 Std. für ca. 10 km |
Höhenmeter | Aufstieg 662 m / Abstieg 518 m |
Anforderung | mittelschwer, Trittsicherheit erforderlich |
Wanderleitung | Gebi Arnold |
Verpflegung | aus dem Rucksack |
Wanderausrüstung | gute Wanderschuhe, Wanderstöcke, Sonnenschutz |
Kosten | Fr. 45.00 für Halbtax (ohne Ristis-Sessellift) |
Rückkehr | ca. 18.45 Uhr |
Versicherung | Sache der Teilnehmenden (Kontakt-Adresse im Portemonnaie) |
Anmeldung | bis spätestens Montag, 5. Juli 2021 an Peter Renggli, Tel. 041 917 04 51 / amp.renggli@bluewin.ch |
Auskunft | bei schlechter Witterung Benachrichtigung per Mail oder Telefon |

Mit dem Zug fahren wir über Luzern nach Wolfenschiessen. Das Postauto fährt uns nach Oberrickenbach. Dort besteigen wir das blaue Bähnli auf die Bannalp. Von der Kreuzhütte laufen wir noch ca. 15 Minuten zum Restaurant. Im Urnerstafel geniessen wir vor dem Wanderstart unseren obligaten Kaffee mit Gipfeli. Das Voralpine Hochtal wird von mächtigen Gipfeln umgeben. Weiter unten spiegelt sich der Bannalpsee
Vom Urnerstafel wandern wir via Oberfeld, Walegg zum Mittagshalt Walenalp. Am Anfang führt der Weg über Geröllhalden entlang ruppiger Felsflanken. Später geniessen wir den wunderbaren Blick auf den Bannalpsee, über das Engelbergertal hinaus auf die umliegende Bergwelt. Der Weg ist schmal und erfordert Trittsicherheit, er ist aber gut gesichert. Wir stärken uns aus dem Rucksack.
Ab der Walenalp führt der Weg mit kurzen Ab- und Aufstiegen über saftige Alpwiesen und durch den Wald über Lochbalm, Steinboden, Sädelegg nach Brunni. Die herrliche Höhenwanderung zwischen 1600 m bis knapp 2000 m von der Bannalp- ins Brunnigebiet vermittelt immer wieder neue Einblicke. Die Kulisse reicht von der Bergwelt mit den Walenstöcken bis zum weiten Panorama ins Mittelland.
Im Brunni angekommen, haben wir genügend Zeit um uns zu verweilen. Sei es am Härzlisee, auf Heilkräuterwegen, oder auf dem Barfussweg ohne Schuhe und Socken über Sand, Wasser, Kieselsteine. Wer will, nimmt den Ristis-Sessellift für Fr. 8.–. Gegen Abend bringen uns die Seilbahn und der Zug wieder zurück ins Seetal.
Nächste Aktivität: 15. Juli „Stadtführung Chur“. Jeden Montag, 13.30 Uhr, Pétanque in Altwis (Anmeldung empfehlenswert)