Besammlung | Variante Schneeschuhtour Rothenthurm-Ruchegg-Trachslau: 08.15 Uhr, Pauliplatz, Hitzkirch (Ankunft Rothenthurm ca. 09.30 Uhr) |
Wanderzeit | ca. 3 Std. |
Höhenmeter | Aufstieg 290 m, Abstieg 260 m |
Anforderung | Mittel, technisch wenig anspruchsvoll, eine gute Grundkondition ist ausreichend |
Wanderleitung | Markus Diebold; allfällige Fragen zur Tour über Tel. 041 917 27 16 / 079 673 49 30 |
Verpflegung | aus dem Rucksack (Picknick und Zwischenverpflegung) |
Wanderausrüstung | Winterwandertenue mit warmer Mütze und Handschuhen, Sonnenbrille, wasserdichte Wander- oder Bergschuhe, Schneeschuhe und Skistöcke (Sitzunterlage empfehlenswert) |
Kosten | Fr. 40.- für Carreise |
Rückkehr | Abfahrt vor dem Kloster Einsiedeln um 17.15 Uhr (Ankunft in Hitzkirch ca. 18.30 Uhr) |
Versicherung | ist Sache der TeilnehmerInnen |
Anmeldung | spätestens bis Freitag, 15. Februar 2019, an d.anderhub@bluewin.ch, oder Tel.: 041 917 26 03 (bitte angeben ob Schneeschuhtour, oder Wanderung) |
Schneeschuhmiete | Bitte am Vortag mieten und anprobieren. Bsp. bei Sidler Bike & Sport, beim Bahnhof Hochdorf (ehemals Landi). Tagesmiete Fr. 20.- für Schneeschuhe inkl. Stöcke. Rückgabe am Donnerstag |
Besammlung | Variante Winterwanderung Dritte Altmatt-Chatzenstrick-Einsiedeln: 08.15 Uhr, Pauliplatz, Hitzkirch (Ankunft Rothenthurm ca. 09.30 Uhr) |
Wanderzeit | ca. 2 1/2 bis 3 Std. |
Höhenmeter | Aufstieg 150 m, Abstieg 190 m |
Anforderung | leicht, (je nach Schneeverhältnissen) |
Wanderleitung | Margrit Wilhelm; allfällige Fragen zur Tour über Tel. 041 917 28 06 / 076 595 71 48 |
Verpflegung | aus dem Rucksack (Picknick und Zwischenverpflegung). Wer will kann den Mittagshunger bis Einsiedeln aufsparen und dort in einem Restaurant essen |
Wanderausrüstung | Winterwandertenue mit warmer Mütze und Handschuhen, Sonnenbrille, gute rutschfeste Winterschuhe, wenn möglich Wanderstöcke (Sitzunterlage empfehlenswert) |
Kosten | Fr. 40.- für Carreise |
Rückkehr | Abfahrt vor dem Kloster Einsiedeln um 17.15 Uhr (Ankunft in Hitzkirch ca. 18.30 Uhr) |
Versicherung | ist Sache der TeilnehmerInnen |
Anmeldung | spätestens bis Freitag, 15. Februar 2019, an d.anderhub@bluewin.ch, oder Tel.: 041 917 26 03 (bitte angeben ob Schneeschuhtour, oder Wanderung) |
Fakultativ | Fakultative Zusatzwanderung Einsiedeln-Trachslau. Eine Flachwanderung von ca. 1 Std. vorbei am hübschen Kloster Au. Rückfahrt mit Car |




Nach dem Morgenkaffee geht es direkt weiter mit den Schneeschuhen. Die Tour führt uns durch offenes Gelände und zum Teil auf kürzeren Wegstrecken durch den Wald stets leicht ansteigend zur Ruchegg im Übergang vom Hochmoorgebiet von Rothenthurm zur Region Alpthal. Entsprechend wechselt auf dem Übergang die Landschaft. Wir befinden uns weit weg von Verkehr und Lärm und geniessen die winterliche Idylle.
Die Schneeschuhtour endet im kleinen Dorf Trachslau, wo der Car auf uns wartet, der uns nach Einsiedeln bringt.
Die Winterwanderer besteigen nach dem stärkenden Kaffee in Rothenthurm nochmals kurz den Car bis zur Abzweigung des Strässchens über den auch von Pilgern gern benutzten Weg über den Chatzenstrick.
Leicht ansteigend erreichen wir den Passübergang, wo sich das Panorama auf das Klosterdorf Einsiedeln öffnet. Anfänglich geht es etwas steiler bergab, der Weg ins Dorf Einsiedeln wird aber bald flach. Der Übergang über den Katzenstrick ist geräumt, oft aber schneebedeckt.
Hinweise:
- Vor der Rückfahrt besteht um 16.30 Uhr im Kloster Einsiedeln die Möglichkeit zum Besuch der Vesper und des anschliessenden berühmt gewordenen Gesangs Salve Regina (Dauer insgesamt 35 Minuten).
- Je nach Verhältnissen können die Ansprüche bei beiden Touren etwas grösser sein oder allenfalls die Routen geändert werden.
- Bitte beachtet euer Mailkonto ab Mittag des Vortages mit allfälligen neuen Informationen. Wenn keine Mitteilung erfolgt, finden die Wanderungen wie aufgeführt statt. Wer kein E-Mail-Konto besitzt, wird per Telefon orientiert, sofern es Änderungen gibt.
Nächster Termin
Montag, 11. März: nachmittäglicher Besuch der „Viscosistadt“ (Areal der ehemaligen Viscose-Fabrik) in Emmenbrücke (Führung mit Kurt Messmer); am Vormittag fakultative Wanderung Eschenbach – Rothenburg.